Konzept für das Kasseler Stadtgrün

Für die Stadt Kassel ist die Erhaltung und Verbesserung des Stadtgrüns vor allem in ihrer urbanen Mitte eine zentrale Herausforderung für die Zukunft. Seit 2017 kann die Stadt mithilfe von Fördergeldern vom Bund und dem Land Hessen diesem Ziel ein wenig näherkommen.


Park Schönfeld-Ost wird feierlich eröffnet!

Nach langer Bauzeit ist es endlich soweit - Die Baustelle am Park Schönfeld-Ost ist beendet und die Parkanlage ist fertig. Lange Zeit konnte auf der Fläche nicht gearbeitet werden. Das Wetter war einfach zu nass. Dennoch hat sich in den letzten Wochen und Monaten Einiges getan! Die Grünanlage, die hauptsächlich als Radwegeverbindung diente, hat eine eigene Identität bekommen: Verweilen - Bewegen – Natur erleben ist die neue Devise der Anlage. Das lange Warten hat sich also gelohnt! 

Das Umwelt- und Gartenamt lädt Sie ganz herzlich zur Eröffnung ein. Freuen Sie sich auf Spiel-, Spaß- und Verpflegungsangebote.

  • Freitag, 14. Juni 2024 
  • 15 bis 18 Uhr 
  • Frankfurter Straße, Eingang an der Haltestelle Park Schönfeld

FiPS das Kasseler Baumhörnchen wird für eine Autogramm- und Fotostunde auch vor Ort sein. Spiel- und Sportaktionen oder einfach entspannen im Park – Für jeden ist etwas dabei! Lassen Sie sich überraschen und feiern Sie diesen besonderen Tag mit uns. 

Das hat sich geändert

Es ist ein tolles Nutzungs- und Aufenthaltsangebot entstanden, das die Besucherinnen und Besucher zum Verweilen im Park einlädt. Die wichtige Radwegeverbindung wurde natürlich erhalten. Hinzugekommen ist ein Rundweg mit Kilometrierung zum Schlendern und Laufen. Sportlich geht es auch an der Calisthenics-Anlage weiter. Die gab es zwar vor dem Umbau der Anlage schon, wurde aber durch einen Kletterfelsen und eine Tischtennisplatte erweitert. 

Doch nicht nur Bewegung ist das Thema der Anlage. Auch Möglichkeiten zum Ausruhen, Entspannen und Abschalten bietet die neue Ausstattung. Lärmschutzelemente schirmen den Verkehrslärm der umliegenden Hauptverkehrsstraßen ab, sodass innerhalb der Anlage ein eigener ungestörter Raum entsteht. Eine große Schaukel mit Blick in die Buga macht das Entspannen mit Ausblick möglich. Liegebänke laden zum Ausruhen in der Natur ein.  

Die Natur ist sowieso ein großes Thema im Park Schönfeld-Ost. Der Park liegt im Landschaftsschutzgebiet. Ein behutsames Vorgehen während der Bauzeit und eine Gestaltung abgestimmt auf die naturschutzrechtlichen Belange waren demnach Grundlage für den Entwurf. Der Schönfelder Bach wurde vor der Umgestaltung der Fläche bereits renaturiert und lädt zum Natur erleben ein. Die Gestaltung der Fläche untermauert diese Maßnahme. Es wurden viele neue Bäume gepflanzt, um neue Spielräume zu markieren, insbesondere aber auch um der Überalterung des Vegetationsbestands entgegenzuwirken und diesen zu verjüngen. Rückzugs- und Spielräume bestehen aus natürlichen Materialien: Balancierbalken laden zum Klettern und Spielen ein. Die mit Schülern der August-Fricke-Schule gebauten Weidentipis sind ein besonderes Highlight in der umgestalteten Parkanlage und sind beliebte Spielorte für Kinder. 

Die Projekte

Konkret wurden für die drei Teilbereiche im Fördergebiet Bestandsanalysen gemacht, Ziele gesetzt und der Handlungsbedarf bzw. das Entwicklungspotenzial ermittelt. Aus diesen Ergebnissen wurde eine Projektliste erstellt, die Grundlage ist für die Umsetzung von Projekten als Teil des Städtebauförderprogramms. Die Liste ist nicht starr, sie kann und soll im Verlauf der Programmlaufzeit in Abstimmung mit den unterschiedlichen Beteiligten immer wieder kritisch diskutiert und somit weiterentwickelt bzw. fortgeschrieben werden. Welche von den Projekten tatsächlich umgesetzt werden können, hängt zudem davon ab, welche Fördermittel zur Verfügung stehen. Jedes Jahr wird neu über die Fördermittelvergabe entschieden.